Ihre Vorteile auf einen Blick
Es ist keine Installation und Konfiguration erforderlich. Zum Aufbau einer Teamviewer-Verbindung genügt ein PC mit Internetzugang und eine gleichzeitige Telefonverbindung zur Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen. Die Nutzung von TeamViewer erfolgt intuitiv und ist in der Regel ohne Anleitung möglich.
Bestandteil des Fernwartungsservices:
- Unterstützung bei Problemen in der Anwendung
- Analyse von Fehlersituationen und Ablaufstörungen der Anwendung
- Suche nach möglichen Fehlerursachen in der Anwendung
Fernsteuerung bei Bedarf
Neben dem reinen Betrachtungsmodus können Sie bei Bedarf auch die Steuerung Ihres PCs an unseren Onlinebanking-Spezialisten übergeben. Beispielsweise können so gemeinsam Einstellungen in Ihrer Banking-Software angepasst werden. Natürlich geschieht dies nur nach Ihrer
ausdrücklichen Zustimmung.
Ansprechpartner:
Hohe Sicherheit
TeamViewer-Verbindungen laufen über komplett gesicherte Datenkanäle, die mit einem 2048 Bit RSA Public-/Private Key Exchange aufgebaut und mit 256 Bit AES verschlüsselt sind. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Der Zugriff auf Ihren PC ist erst möglich, wenn Sie uns die Zustimmung dazu erteilt haben. Natürlich können Sie die Fernwartungsverbindung jederzeit mit einem Knopfdruck beenden.
Zugangssicherung
Zusätzlich zur automatisch generierten PartnerID erzeugt TeamViewer ein dynamisches Sitzungskennwort, das sich in der Standardeinstellung bei jedem Start ändert und damit
zusätzliche Sicherheit gegen unberechtigten Zugang zum System bietet. Wichtige Zusatzfunktionen wie der Dateitransfer erfordern eine zusätzliche, manuelle Bestätigung des Anwenders. Außerdem ist es generell nicht möglich, einen Rechner unbemerkt zu kontrollieren, da
der Anwender am entfernten Rechner aus Datenschutzgründen über einen Zugriff informiert sein
muss.
Codesignierung
Als zusätzliche Sicherheitsfunktion werden alle unsere Programme mittels VeriSign Code Signing signiert. Dadurch ist der Herausgeber der Software immer zuverlässig identifizierbar.
Sicherheitsgutachten
TeamViewer wurde durch den Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V. (BISG e.V.) mit dem Gütesiegel mit fünf Sternen (Maximalwert) ausgezeichnet. Die unabhängigen Sachverständigen des BISG e.V. prüfen Produkte qualifizierter Hersteller auf Qualitäts-,
Sicherheits- und Serviceeigenschaften.
Bedingung zur Nutzung von TeamViewer
Die Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen übernimmt keinerlei Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn diese in zeitlicher Nähe zum geleisteten Support stehen. Die gesamte TeamViewer-Sitzung wird zu Kontroll- und Revisionszwecken auf unserem Berater-PC aufgezeichnet. Durch den Download der TeamViewer-Software und durch Ihre Zugangserlaubnis für uns auf Ihren PC akzeptieren Sie diese Haftungsausschlußerklärung und erklären sich mit der
Vorgehensweise und der Nutzung des Programms Teamviewer einverstanden.
Ablaufbeschreibung Fernwartung
Der Kunde startet die Fernwartung über die Internetpräsenz der Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen. Hierzu wird die Software wahlweise auf dem PC des Kunden gespeichert, oder direkt von der Webseite heraus gestartet. Für die Fernwartung wird keine Software auf dem Rechner des Kunden installiert. Die Anwendung benötigt keine Installation, sondern ist direkt aufrufbar. Nach Starten der Applikation erhält der Kunde eine ID und ein Kennwort. Diese teilt der Kunde dem Bankmitarbeiter mit. Diese Werte überträgt der Mitarbeiter in seine Fernwartungssoftware und kann somit den Bildschirm des Kunden sehen und wenn gewollt die Steuerung übernehmen. Nach schließen der Software ist ein erneuter Zugriff des Bankmitarbeiters nicht möglich.
Ihre Erkärung
Ja, ich bin mir über die Vorgehensweise des Programms TeamViewer bewusst und möchte, dass
eine TeamViewer-Sitzung mit dem Berater der Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen eingerichtet wird.
Private Anwendungen, die nicht für die Augen des Beraters bestimmt sind, habe ich vorab
geschlossen.
Sie erklären sich mit unseren Support-Bestimmungen einverstanden, sobald Sie unser Support-Tool nutzen
Informationen zur Haftung
1.1 Die Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen betreibt die Fernwartung unter dem Gesichtspunkt der höchstmöglichen Sorgfalt und Verfügbarkeit. Für eingetretene Schäden haftet die Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen nur insoweit, als ihr bzw. ihren Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen nur, soweit sie eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt hat.
1.2 Der Kunde nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass die Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen für die Verfügbarkeit externer Internet Services oder von Leitungen, die nicht im Einflussbereich der Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen liegen, keine Haftung übernimmt. Insbesondere hat die Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen den Ausfall oder die Überlastung von globalen Kommunikationsnetzen nicht zu vertreten.
1.3 Die Haftung der Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen ist auf solche Schäden begrenzt, mit deren Eintritt bei Vertragsschluss nach den damals bekannten Umständen vernünftigerweise zu rechnen war. Schadensersatzansprüche des Kunden aus entgangenem Gewinn sind ausgeschlossen. Gleiches gilt für Mangelfolgeschäden und mittelbare Schäden sowie solche Schäden, die dem Herrschafts- und Risikobereich des Kunden zuzurechnen sind.
1.4 Ein Mitverschulden des Kunden wird zu Gunsten der Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen berücksichtigt. Für die Sicherung von Datenbeständen ist der Kunde selbst verantwortlich.
Eine Haftung für den Verlust von Daten ist ausgeschlossen, sofern der Verlust nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln von der Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen verursacht wurde. Etwaige Schadensersatzansprüche sind auf denjenigen Aufwand begrenzt, der bei ordnungsgemäßer Datensicherung für die Wiederherstellung der Daten erforderlich ist.
1.5 Die vorstehenden Haftungsbegrenzungen und Haftungsausschlüsse gelten nicht für Schadenersatzansprüche wegen etwa übernommener Garantien, für Haftungen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.